Lockdown bis 01.02.2021
Unser Büro bleibt bis zum 01.02.2021 geschlossen.
Nachrichten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen.
Wir melden uns sobald wir die Nachricht abgehört haben.
Aktuelles - Stand 26.10.2020 - die Angaben können sich stündlich ändern
Die Ausbreitung von COVID-19 führt weiterhin zu Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens.
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Woiwodschaften Kujawsko-pomorskie (Kujawien-Pommern), Malopolskie (Kleinpolen), Podlaskie (Podlachien), Pomorskie (Pommern) und Świętokrzyskie (Heiligkreuz) wird aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt. Dies gilt ab dem 24. Oktober 2020 für ganz Polen.
Epidemiologische Lage
In Polen ist eine massive Zunahme von COVID-19-Infektionen zu verzeichnen. In inzwischen allen Woiwodschaften Polens beträgt die Inzidenz weit mehr als 50 Fälle pro 100.000 Einwohner auf sieben Tage, weshalb ganz Polen als Risikogebiet eingestuft wurde. Aktuelle und detaillierte Zahlen bietet das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC).
Einreise
Die Einreise aus allen benachbarten EU-Mitgliedstaaten ist ohne Einschränkungen möglich. EU-Staatsangehörige, Angehörige der Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und Island sowie ihre Ehepartner und Kinder sind bei der Einreise nach Polen von der Quarantänepflicht befreit. Ein negativer COVID-19-Test ist nicht erforderlich. Grenzkontrollen finden nur noch an den Grenzen zur Ukraine, zu Russland und Belarus statt.
Durch- und Weiterreise
Reisenden aus der Ukraine, Russland oder Belarus ist die Durchreise durch Polen nur gestattet, wenn das Ziel des Transits die Reise zu ihrem Wohn- oder Aufenthaltsort ist und sie EU-Staatsangehöriger, Angehöriger der Schweiz, Liechtenstein, Norwegen oder Island sind sowie ihre Ehepartner und Kinder. Gleiches gilt für Ausländer, die über eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis oder eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU für eines der vorgenannten Länder verfügen, sowie ihre Ehepartner und Kinder. Eine Übersicht geöffneter Grenzübergänge bietet der polnische Grenzschutz.
Reiseverbindungen
Internationale Bahnverbindungen für den Personenverkehr nach Polen über die EU-Binnengrenzen sind wieder möglich. Internationale Flugverbindungen von und in die EU-Mitgliedstaaten und EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) sind erlaubt. Für internationale Flugverbindungen in diese 28 Länder gilt bis zunächst 27. Oktober 2020 ein Verbot für den regulären Flugverkehr. Inländische Flug-, Bahn- und Busverbindungen stehen eingeschränkt zur Verfügung.
Beschränkungen im Land
Das öffentliche Leben ist ab 24. Oktober 2020 deutlich eingeschränkt. Das Land ist grundsätzlich in gelbe und rote Zonen je nach Anzahl der Infektionen eingeteilt, in denen unterschiedliche
Einschränkungen gelten.
Ab 24. Oktober 2020 ist das gesamte Land in der roten Zone. Dies bedeutet folgende Einschränkungen:
Restaurants sind grundsätzlich geschlossen, nur Mitnahme- und Lieferservice ist erlaubt. Montag bis Freitag zwischen 10 und 12 Uhr ist Senioren das Einkaufen in Lebensmittelgeschäften, Drogerien und
Apotheken vorbehalten. Im öffentlichen Nahverkehr beträgt die Personenobergrenze 30% aller Sitz- und Stehplätze oder 50% aller Sitzplätze. Bei öffentlichen und privaten Versammlungen beträgt die
maximale Personenzahl 5, bei religiösen Zusammenkünften liegt sie bei 1 Person pro 7 m². Hochzeiten und private Feiern sind untersagt. Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen sind eingeschränkt mit
25% Platzbelegung unter Einhaltung der Abstandsregeln und Maskenpflicht zugelassen sind geschlossen. Diskotheken und Clubs sind geschlossen. Sportveranstaltungen finden ohne Publikum statt.
Kureinrichtungen, Fitnesseinrichtungen, Schwimmbäder und Aquaparks sind grundsätzlich geschlossen. In Hotels ist die Nutzung von Schwimmbädern und Fitnessräumen nur für Gäste erlaubt, die mind. einen
Tagesaufenthalt buchen. Der Schul- und Hochschulbetrieb ist stark eingeschränkt. Zwischen 8 und 16 Uhr dürfen Kinder unter 16 Jahren an Schultagen den Wohnbereich nicht ohne Begleitung eines
Erwachsenen verlassen.
Die Einteilung der betroffenen Kreise und Städte veröffentlichen das polnische Gesundheitsministerium, auch über Twitter, und, detailliert mit den mit der Einstufung verbundenen Maßnahmen, die polnische Regierung.
Die Einhaltung der Vorschriften wird von der Polizei verstärkt kontrolliert und bei Verstößen drohen Geldstrafen.
Die medizinische Versorgung kann durch die starke Belastung des Gesundheitssystems mit COVID-19-Patienten eingeschränkt sein.
Hygieneregeln
Seit dem 10. Oktober 2020 besteht eine grundsätzliche Maskenpflicht auch im Freien. In Restaurants, Bars und Cafés darf die Maske erst am Tisch entfernt werden. Ausnahmen gelten u.a. für Kinder unter 4 Jahren, bei Autofahrten alleine und mit Personen des eigenen Haushalts, für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können. Bei Personenkontrollen besteht die Pflicht, die Maske abzunehmen. Details zur Maskenpflicht bietet die Regierung von Polen.
Der Mindestabstand im öffentlichen Raum beträgt 1,5 m, ausgenommen sind Betreuer Hilfsbedürftiger und kleiner Kinder.
Geschäfte, Banken und Tankstellen dürfen nur mit Handschuhen betreten werden, die von den Geschäften zur Verfügung gestellt werden müssen oder nach Nutzung der am Eingang vorhandenen Handdesinfektionsmittel
Verstöße können mit Geldbußen i.H.v. 5000 bis 30.000 PLN geahndet werden.
Sehr geehrte Kunden,
Bustickets für SINDBAD oder anderen Busunternehmer sowie Flugtickets können Sie selbstverständlich in den Bürozeiten kaufen.
Die Busfahrten nach Swinemünde – Misdroy – Kolberg oder andere Orte an der Ostsee sind vorerst eingestellt.
Auch in die Berge nach Bad Flinsberg oder Ustron fahren die Busse vorerst nicht.
SWINEMÜNDE - SWINOUJSCIE
========================================================
ImNormalzustand:
Unsere Busse fahren sonntags morgens in Richtung Ostsee.
Abfahrt aus GE-Buer um 7:00 Uhr. Vorab werden die Gäste vielerorts von zu Hause abgeholt. Nach jeder zweiten Stunden Fahrzeit wird eine Pause an einer Raststätte eingelegt. Hier kann jeder die sanitären Anlagen oder die Zeit für ein Getränk oder Zigarette nutzen.
Ankunft in Swinemünde ca. 16:30 Uhr.
Rückankunft in D ca. 19:00 Uhr.
Aus allen Orten in Deutschland besteht die Möglichkeit mit Kleinbussen von zu Hause abgeholt zu werden und direkt zum Zielort ins Hotel gebracht zu werden. Auf der Rückfahrt werden Sie wieder am Hotel abgeholt und direkt nach Hause gebracht.
HALTESTELLEN in Richtung:
ŚWINOUJŚCIE - MIĘDZYZDROJE - MIĘDZYWODZIE - DZIWNÓW - REWAL - NIECHORZE - KOŁOBERG - USTRONIE MORSKIE
auch mit Hausabholung:
AHRENSBURG - ASCHEBERG - BAD EILSEN/AUETAL - BAD OLDESLOH - BECKUM - BERLIN-NORD - BIELEFELD - BOCHUM - BOTTROP - BRAMSCHE - BRANDENBURG - BRAUNSCHWEIG - BREMEN - CASTROP-RAUXEL - CLOPPENBURG - COESFELD - DATTELN - DELMENHORST - DINSLAKEN - DORMAGEN - DORTMUND - DORSTEN - DÜLMEN - DUISBURG - DÜSSELDORF - ESSEN - GELSENKIRCHEN-BUER - GLADBECK - GREVEN - GÜTERSLOH - HAGEN - HALTERN - HAMBURG - HAMM - HANNOVER - HELMSTEDT - HERFORD - HERNE - HERTEN - HILDEN - KAMEN/BERGKAMEN - KREFELD - LANGENFELD - LEHRTE - LÜBECK - MAGDEBURG - MARL - METTMANN - MOERS - MONHEIM - MÜLHEIM - MÜNSTER - NEUSS - OBERHAUSEN - OELDE - OER-ERKENSCHWICK - OSNABRÜCK - OYTEN - PEINE - POTSDAM - VELBERT - RATINGEN - RECKLINGHAUSEN - RHEDA/WIEDENBRÜCK - ROSTOCK - SCHERMBECK - WALLENHORST - WALTROP - WERNE - WILDESHAUSEN - WISMAR - WITTEN - WÜLFRATH - WUPPERTAL
Busfahrt mit HAUSABHOLUNG in Richtung:
ŚWINOUJŚCIE - MIĘDZYZDROJE - MIĘDZYWODZIE - DZIWNÓW - REWAL - NIECHORZE - KOŁOBERG - USTRONIE MORSKIE - MIELNO - USTKA - GDANSK - OSTRÓDA - OLSZTYN - ŚWIERADÓW ZDRÓJ - POLANICA ZDRÓJ - KUDOWA ZDRÓJ - USTROŃ
aus
KÖLN - BONN - KOBLENZ - FRANKFURT - DARMSTADT - MAINZ - KARLSRUHE - HEIDELBERG - MANNHEIM - MÜNCHEN - AUGSBURG - STUTTGART - NÜRNBERG - WÜRZBURG - LEIPZIG - DRESDEN - MAGDEBURG - HANNOVER - BRAUNSCHWEIG - BIELEFELD - COTTBUS - GÖRLITZ - BERLIN - BRANDENBURG - POTSDAM - HILDESHEIM - FULDA - KASSEL - GÖTTINGEN - PADERBORN
Ostseeheilbad SWINEMÜNDE / Świnoujście
CECESARSKIE Residenz * * *
Neueröffnung Mai 2016
Luftkurort BAD FLINSBERG / Świeradów Zdrój
Busfahrt mit Hausabholung aus allen Orten in Deutschland im Preis enthalten.
POLEN ist mit Abstand das günstigste Urlaubsland.
Ambulante Vorsorgekur
alle 3 Jahre mit Zuschuss der Krankenkassen.
Nach § 23 Sozialgesetzbuch (SGB) V
16,-€ / Tag und 90 % der Anwendungen.
Katalog wird kostenfrei zugesandt !!
NEU !!!
Fit bleiben im Alter. Ihre Krankenkasse hilft Ihnen und zahlt 16,- €/Tag.
Zusätzlich 90 % für die Anwendungen
(14 Tage ca. 320,- €).
Auf Antrag. Wir helfen Ihnen gerne.